Basler BautenBasler Bauten
  • Startseite
  • Bauwerke
    • Wohnhäuser
    • Gewerbehäuser
    • Zunfthäuser
    • Staatsbauten
    • Kirchen und Klöster
    • Brücken
    • Stadtbefestigung
    • Brunnen
    • Denkmäler
  • Strassen & Anlagen
    • Strassen
    • Plätze
    • Grünflächen
    • Friedhöfe
    • Gewässer
  • Stadtpläne
    • Pläne
      • 1888 Der Tourist in der Schweiz
      • 1862 Löffelplan
      • 1845 Mählyplan
      • 1784 Ryhiner Plan
      • 1615 Merianplan
      • 1572 Civitates Orbis Terrarum
      • 1544 Cosmographia
      • 1493 Nürnberger Chronik
    • Übersicht
      • Kartenviewer
      • Liste der Stadtpläne
      • Geschichte der Kartographie
  • Altbasel

    Eine Sammlung von Artikeln über verschiedene Aspekte rund um die Basler Lokalgeschichte, insbesondere von Bauten. Sie finden auch eine Auswahl von Abhandlungen zu lokalem Brauchtum wie Vogel Griff und Fasnacht oder auch Biographien altbaslerischer Personen.

  • Basler Denkmalpflege

    Als Teil des Amtes für "Städtebau und Architektur" im Bau- und Verkehrsdepartement hat die Denkmalpflege Basel-Stadt den Auftrag die Denkmäler im Kanton zu erhalten.

  • Staatsarchiv Basel-Stadt

    Das Staatsarchiv ist das Gedächtnis der Stadt Basel. Es dient der Sicherung und Erforschung einzigartigen Kulturguts. Im Staatsarchiv befinden sich Unterlagen aus fast 1000 Jahren Geschichte, und viele Dokumente sind online einsehbar.

  • Heimatschutz Basel

    Der Heimatschutz Basel setzt sich für die Pflege des historischen Stadtbildes ein, unterstützt die Erhaltung von historisch wertvoller Bausubstanz und fördert das Entstehen von guter neuer Architektur. In seinem Vorstand sind Fachpersonen aus Architektur, Kunstgeschichte, Jurisprudenz und der Politik.  

  • Basel Insider

    Eine Enzyklopädie von VISIT BASEL mit Insider-Wissen über aktuelle und vergangene Basler Eigen- und Besonderheiten.

  • Historisches Museum Basel

    Als eigenständige Institution entwickelte sich das Historische Museum Basel seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Website bietet spannende Einblicke, besonders die Sammlungen sind sehr empfehlenswert.

  • Geschichte des Kantons Basel

    Artikel von Bernard Degen und Philipp Sarasin im Historischen Lexikon der Schweiz.

  • Regionatur

    Eine Website zum Wandel der Natur und Landschaft der Region Basel.

  • E. Zünfte und E. Gesellschaften

    Die E. Zünfte und E. Gesellschaften der Stadt Basel pflegen baslerische Tradition zukunftsorientiert. Sie leisten einen Beitrag zum Gedeihen und zur Attraktivität Basels. Die Website enthält viele Informationen über die Basler Zünfte.

  • Grundbuch- und Vermessungsamt Basel

    Das GVA ist ein modernes Dienstleistungszentrum für Grundbuch, amtliche Vermessung und Geoinformation. Sehenswert ist der interaktive Stadtplan (GeoViewer) mit Umschaltung zwischen historischen und aktuellen Plänen.

  • Sammlung Ryhiner

    Umfassende Sammlung historischer Karten an der Uni Bern.

  • Zumbo Kartensammlung

    Marcel Zumsteins Sammlungen von alten Karten und Stadtplänen und anderen Dingen.

  • Basler Fasnacht Online

    Das Online-Magazin rund um die "dreh scheenschte Dääg" mit Berichten, Galerie und Archiv.

  • Vogel Gryff

    Die drei Ehrengesellschaften Kleinbasels und der Tag des Vogel Gryff.

© 2025 Basler Bauten. Alle Rechte vorbehalten.
  • info@basler-bauten.ch
  • Startseite
  • Bauwerke
    • Wohnhäuser
    • Gewerbehäuser
    • Zunfthäuser
    • Staatsbauten
    • Kirchen und Klöster
    • Brücken
    • Stadtbefestigung
    • Brunnen
    • Denkmäler
  • Strassen & Anlagen
    • Strassen
    • Plätze
    • Grünflächen
    • Friedhöfe
    • Gewässer
  • Stadtpläne
    • Übersicht
      • Kartenviewer
      • Liste der Stadtpläne
      • Geschichte der Kartographie
    • Pläne
      • 1888 Der Tourist in der Schweiz
      • 1862 Löffelplan
      • 1845 Mählyplan
      • 1784 Ryhiner Plan
      • 1615 Merianplan
      • 1572 Civitates Orbis Terrarum
      • 1544 Cosmographia
      • 1493 Nürnberger Chronik
  • Glossar
  • "Stadttour Löffelplan"
  • Wer wir sind
  • Bibliographie
  • Links